Koordinationsstelle Durchleitung
Navigation mit Access Keys
- [Alt + 0] - Startseite
- [Alt + 1] - Navigation
- [Alt + 2] - Inhalt
- [Alt + 3] - Kontakt
- [Alt + 4] - Sitemap
- [Alt + 5] - Suche
Kopfbild.
Sprachmenü
Metanavigation
Hauptnavigation
Koordinationsstelle Durchleitung (KSDL)
Die KSDL dient als Informations- und Koordinationsstelle für alle Interessierte in Bezug auf Netzzugang mit Ausspeisung in der Schweiz.
Der KSDL kommen hierzu die nachstehend genannten, nicht abschliessend aufgezählten Aufgaben zu:
- Koordinieren der Gesuche um Netzzugang auf das Schweizer Erdgasnetz zwischen Gesuchssteller und entsprechenden Netzbetreibern
- Erstellen und Pflegen von Grundlagen zur effizienten Abwicklung von Transportgeschäften (Abläufe, Formulare, Offerten, Netznutzungsverträge, Kapazitätsberechnungen etc.)
- Publizieren von entsprechenden Informationen im Internet
- Sicherstellen der Koordination zwischen den betroffenen Netzbetreibern.
Gemäss der Verbändevereinbarung ist netzzugangsberechtigt, wer pro Verbrauchsstelle kumulativ folgende Voraussetzungen erfüllt:
- Die vertragliche Transportkapazität des Netznutzers beträgt mindestens 150 Nm3/h. Auf dem Betriebsareal eines Unternehmens mit einem Bezugsvertrag können verschiedene Anschlussstellen kumuliert werden.
- Der Netznutzer setzt Erdgas primär als Prozessgas ein.
- Der Netznutzer verfügt über eine Lastgangmessung und Datenfernübertragung gemäss ANB.